Neue Termine

für Ihre

Experience in 2023!

 

Ein Würfel gibt Orientierung im

Spannungsfeld der Führung 

Eine neue Generation von Führungskräften und flexible Formen der Organisation stellen verstärkte Ansprüche an Partizipation und Respekt, Transparenz und Ehrlichkeit, Vertrauen, Fairness und herausfordernde Aufgaben mit Raum für Eigeninitiative. 

Diese Ansprüche sind nicht neu. Neu ist, dass sie mehr denn je auch tatsächlich eingelöst werden müssen, will man „high talents and potentials“ im Unternehmen entwickeln und halten und die Vorteile agiler, teamorientierter Strukturen wirklich nutzen.

Eingelöst werden sie durch die Haltungen und Werte, die in der Führung gelebt werden. Diese tieferliegenden Haltungen und Werte sind gar nicht so leicht zu erkennen – entscheiden jedoch (fast) ausschließlich über die Wirksamkeit der Führungsstrategien! Daher sind sie tatsächlich die „Wurzeln“ gelingender Führung heute. Ohne dieses Fundament sind neue Methoden und Strukturen auf Sand gebaut.

Einige typische Fragestellungen, für die Sie Ihre persönlichen Antworten, ausgehend von Ihren Haltungen und Einstellungen erhalten:

  • Sie selbst haben zwar eine hohe Leistungsmotivation, Ihr Funke springt jedoch „nicht auf das Team über“
  • das Team hat zwar ein „super Teamklima“, aber die Teamleistung kommt über ein gewisses Standard-Mittelmaß nie hinaus, das aber längst nicht mehr reicht
  • das Team steckt  in Routinemustern, die Veränderungen nur schwer zulassen und alle vermeiden ein kritisches Hinterfragen der  Leistung des Teams
  • bei fast jedem Problem werden die Gründe nur außerhalb des Teams und kaum in seiner Verantwortung gesehen

  • es sind kaum Vorstellungen vorhanden, was herausragende Teamleistung wirklich sein kann

 

SYNERCUBE-Leadership-Seminare:

Sie ermöglichen jeder Führungskraft eine tiefergehende Standortbestimmung ihrer Haltungen und Werte und deren Wirkung auf Motivation und Leistung in einem realen, ergebnisorientierten Teamsetting, samt Reflexion und Feedback. 

Der SYNERCUBE-Würfel bietet eine entsprechend komplexe, dynamische und trotzdem rasch erfassbare "Landkarte" des Führens mit den zugrundeliegenden Werten, Haltungen und Präferenzen. Sie macht die Spannungen und Probleme, die die alltäglichen Erfahrungen jeder Führungskraft bestimmen, verstehbar und lässt Haltungen und Perspektiven bewusst werden, die zu hilfreichen, neuen Sichtweisen führen. Damit dient das Modell als Feld der Standortbestimmung und macht erfahrbar, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich für jede Persönlichkeit bieten, die Führungsaufgaben erfolgreich und befriedigend zu meistern.

In unserer Seminarbeschreibung (für offene Seminare) und in einem Beispiel aus der Seminarpraxis erfahren Sie mehr...

 

SYNERCUBE für die Entwicklung erfolgreicher Unternehmenskulturen:

„Culture eats strategy for breakfast“ sagte schon vor vielen Jahren Peter Drucker. Die entscheidende Rolle der (Führungs-)Kultur eines Unternehmens für Strategieumsetzung und nachhaltigen Erfolg ist mittlerweile in der Forschung unbestritten. 

Das Problem für deren bewusste Gestaltung liegt zumeist in einer kritischen Standortbestimmung, deren Bezugspunkte für das Management klar und einsichtig sind. Dafür muss die Frage beantwortet werden, was die Kultur für den Unternehmenserfolg ermöglichen und unterstützen muss und welche Defizite sich in Bezug auf die aktuelle Kultur erkennen lassen.

Das SYNERCUBE-Modell stellt diese Klarheit und Einsichtigkeit her, erklärt kulturspezifische Stärken und Defizite und legt damit das Fundament für gemeinsame Schwerpunktziele im Management. 

 

SYNERCUBE`s "self-convincing learning"-Prinzip:

Alle Workshop-Methoden und Interventionsdesigns beruhen auf dem Prinzip des "self-convincing learning": Das heißt, sie stellen Methoden zur Verfügung mithilfe derer die Führungskräfte und Mitarbeiter mit hoher Beteiligung und Eigenverantwortung und gleichzeitig klarer Zielorientierung Veränderungen planen, entscheiden und umsetzen können. Ohne diese Voraussetzung ist das erforderliche Commitment bei solch entscheidenden Prozessen kaum zu erzielen.

 

SYNERCUBE`s Geschichte:

SYNERCUBE wurde aus dem weltweit bekannten GRID-Leadership-Seminar auf Grund neuester Führungsforschung weiterentwickelt - beide zusammen haben auch in Österreich viele hundert Führungskräfte bei ihrer Entwicklung zu herausragender Führungsfähigkeit unterstützt und Teams zu Hochleistungsteams gemacht.

Experience